U12 gewinnt Masters 2025

zurück

U12 gewinnt Masters 2025

Früh am Morgen fuhren wir mit dem Car nach Kirchberg BE mit dem Ziel, den letztjährigen Titel zu verteidigen.

Das erste Spiel gegen ULA war im Nachhinein bereits wegweisend, weil wir mit dem 2-1 Sieg wichtige Punkte in die Zwischenrunde mitnehmen konnten. Die anderen zwei Vorrundenspiele gegen White Wings (7-1) und UHC Biel-Seeland rot (7-4) konnten wir souverän und vor allem mit unseren jungen Spielern gewinnen. Somit kamen wir als klaren Gruppensieger in die Zwischenrunde.

Das erste Duell in der Zwischenrunde war gegen die Young Sharks Port. Dank unserem Ausgleich in den letzten Minuten spielten wir 1-1 unentschieden. Beim zweiten Spiel, gegen den HC Rychenberg, mussten wir unsere erste (und einzige) Niederlage hinnehmen. In einem hartumkämpften Spiel unterlagen wir mit 1-3. Die Zwischenrunde belegten wir in unserer Gruppe den zweiten Rang.

Im Viertelfinale hiess unser Gegner Zuger Highlands. Wir kannten diesen Gegner bereits aus der Meisterschaft. Das Viertelfinale konnten wir mit 6-2 gewinnen. Im Halbfinale stand uns Floorball Köniz Bern U12 rot gegenüber. Sie haben im Viertelfinale gegen ULA mit 6-5 gewonnen. Wir konnten im Spiel früh ein paar Tore vorlegen uns so einen eher ruhigen Match spielen. Wir kamen nie in Gefahr, das Spiel aus den Händen zu geben uns so standen wir im Finale!

Im Finale hiess unser Gegner HC Rychenberg und so bekamen wir die Möglichkeit, uns für die Niederlange in der Zwischenrunde zu revanchieren. Sie konnten im Halbfinale das Heimteam, den SV Wiler-Ersiger weiss, mit 4-1 besiegen. Wie im Halbfinale, konnten wir auch im Finale früh in Führung gehen. Es stand 2-0 für uns, ehe Rychenberg ein erstes Tor erzielen konnte. Nur wenig später konnten wir jedoch wieder einen 2-Tore Vorsprung erzielen. Mit dem 3-1 gingen wir in die Endphase vom Spiel, welche dramatischer nicht sein könnte. Rychenberg erzielte den Anschlusstreffer und es waren immer noch ein paar wenige Minuten zu spielen. Rychenberg nahm den Torhüter zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers heraus. Mit dem letzten Angriff und zeitgleich mit dem Schlusspfiff lag der Ball im Tor. Unentschieden. Penaltyschiessen. Fünf Schützen wurden bestimmt. Flames beginnt. Die ersten Schützen blieben erfolglos. Dann, Flames geht in Führung, wieder kamen Schützen, bei denen die Torhüter siegten. Und so blieb noch ein Schütze für Rychenberg. Dieser hat den Ball zuerst mit dem Fuss vorgelegt – Pfiff vom Schiedsrichter – Aus! Sieger Flames!

Herzliche Gratulation an die Spieler und vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Hopp Flames, Euer Trainerstaff

Top