Mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung gelang dem U16B in der 12. Runde mit dem Sieg gegen White Indians Inwil Baar ein wahrer Coup. Die Flames zeigten die bislang beste Saisonleistung, hatten sogar leicht mehr Spielanteile und konnten nicht ganz unverdient in der umkämpften Partie den vierten Saisonsieg feiern.
Nach der 6:2 Niederlage im Heimspiel gegen den Leader Ticino stand mit den White Indiens als zweitplatziertes Team der nächste Hochkaräter den Flames gegenüber. Trotz Niederlage gegen Ticino konnten die Flames mit einem guten letzten Drittel gegen den Leader Selbstvertrauen tanken. Die Flames zeigten im Spiel gegen Inwil von Beginn weg, dass sie in diesem Spiel gewillt sind, um die Punkte zu spielen. Unbeeindruckt vom Pressing der Zuger starteten die Flames hervorragend in die Partie und konnten bereits in der zweiten Minute mit 1:0 in Führung gehen. Inwil vermochte durch einen schnell ausgeführten Konter kurze Zeit nach der Führung zum 1:1 ausgleichen. Es entwickelte sich ein attraktives Spiel, die Flames zeigten ein konzentriertes Spiel, hatten mehr Ballbesitz und schöne Spielzüge, die Zuger hatten aber mit dem einen oder anderen Konter ebenfalls gute Chancen auf den Führungstreffer. Der Treffer zum 2:1 gelang jedoch den Flames. Mit einem nicht unverdienten 2:1 gings in die Pause.
Die Inwiler starteten gut ins zweite Drittel, sie setzten die Flames stärker im Spielaufbau unter Druck. Es war jedoch nicht das Pressing der Zuger, sondern ein unglücklicher Stolperer der den Zuger den Konter zum 2:2 ermöglichte. Die Flames steckten anfänglich den Ausgleichstreffer gut weg, mussten dann aber ein Doppelschlag zum 2:4 zur Spielmitte hinnehmen. Drei Tore innert kürzester Zeit gegen ein Top Team könnte im Normalfall die Vorentscheidung sein, nicht in diesem Spiel. Die Flames konnten sich fangen und es gelang ihnen ihrerseits mit einem Doppelschlag der Ausgleichstreffer. Leider liess man dann kurz einem Zuger Flügelspiel zu viel Platz, welcher dies gekonnt zum erneuten Führungstreffer auszunutzen vermochte. Die Zuger haten vor der Pause noch weitere gute Chancen das Skore zu erhöhen, doch der Flames Torhüter stand zur Stelle und so stand es 4:5 nach zwei Dritteln.
Inwil wollte zu Beginn des dritten Drittels das Spiel vorentscheiden und versuchten die Flames durch ein hohes Pressing sehr früh zu stören. Sie konnten sich so einige gute Chancen erarbeiten, welche wiederum durch den starken Flames Keeper vereitelt wurden. Die Flames konnten sich zusehends besser auf das Pressing einstellen und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Eine Überzahl in der 47. Minute konnten die Flames nicht nutzen, dafür gelang ihnen kurze Zeit später der Ausgleich. Aus spitzem Winkel mit einem sehenswerten Schuss ins nahe Eck erzielten die Flames in der 53. Minute den viel umjubelten Führungstreffer. Inwil drückten fortan auf den Ausgleich, die Flames blockten Schüsse und kämpften leidenschaftlich, trotzdem gelang den White Indians der Ausgleichstreffer durch eine schöne Einzelleistung. Es deutete alles auf eine Verlängerung hin, doch den Flames gelang in der 59 Minute der viel umjubelte Siegestreffer.
Die Flames überzeugten mit einer konzentrierten, engagierten und kämpferischen Teamleistung über weite Strecken. Die Fortschritte des Teams sind deutlich erkennbar, holte man in der Hinrunde 4 Punkte, sind es nach 5 Spielen in der Rückrunde bereits deren 9.
In der nächsten Runde steht mit Ad Astra Sarnen nochmals ein guter Gegner den Flames gegenüber, das Hinspiel ging damals in der heimischen Haslen deutlich verloren… doch wer weiss, was mit der guten Rückrundenform der Flames noch alles möglich ist.
Bericht: Stefan Grob
Jona Uznach Flames:
Frederik Mäder, Gian Zwyssig (1Tor/0Assist), Milo Beyeler, Kaya Rieben (1/0), Nevio Gotthard (2/1), Nevio Schubiger, Jerome Reichlin, Mattis Sonderegger (0/1), Jan Menzi, Fabian Gsell (2/2), Timo Heller, Alvaro Brunschwiler , Sandro Leutwiler (1/1), Jan Stieger, Leo Clarke, Noel Kägi, Neal Schmid
hat Kontextmenü