Im letzten Spiel vom Jahr gewinnt das Herren 1 zu Hause mit 7:6 nach Penalties gegen den oberen Tabellennachbarn aus Nürensdorf.
Bei der Analyse aus dem ersten Spiel gegen UBN kamen nicht viele positive Erinnerungen auf. Damals resultierte ein 6:1 aus Sicht von UBN und wenig Spielanteile durch die Flames. Dies versuchten die Flammen im zweiten Duell natürlich zu ändern. Mit konsequentem Druck auf den ballführenden Spieler, hohem Wechselrhythmus und Zug aufs Tor funktionierte dies auch grösstenteils. In den ersten zehn Minuten des Spiels konnten die Hausherren so bereits drei Treffer bejubeln und nahmen diese Führung mit in die erste Drittelspause.
Auch zu Beginn des zweiten Drittels konnten die Flames bereits früh einen weiteren Treffer bejubeln und die Führung so zwischenzeitlich auf 4:0 ausbauen. UBN hatte danach aber postwendend eine Antwort bereit und verkürzte auf 4:1. Die kurz darauffolgenden Strafen gegen UBN blieben von den Flames leider ungenutzt und es waren die Gäste, die einen weiteren Treffer bejubeln konnten.
Danach schien das Momentum gekippt zu sein und UBN kam immer wieder gefährlicher vors Tor von Jonas Federli. Die Gäste erzielten vier Tore innerhalb von zehn Minuten, zwei davon in Überzahl, welche die Flames keine Antwort fanden. So stand es 4:6 aus Sicht der Flammen mit fünf verbleibenden Minuten regulärer Spielzeit. Mit zwei Linien versuchte man die Wende nochmals hinzubekommen. Was kurze Zeit später dann Wirkung zeigte. Zuerst traf Mattsson zum 5:6 Anschlusstreffer und Broder dann in Überzahl zum Ausgleich mit noch drei Minuten auf der Uhr.
Da in der zehnminütigen Verlängerung keine Entscheidung erzielt werden konnte, musste das Penaltyschiessen dafür sorgen. Mit einem starken Torhüter Federli im Tor und eiskalten Schützen, konnten die Flames den Extrapunkt einfahren. Von einer 4:0 Führung, zum 4:6 und 6:6 war es sicher ein nervenauftreibendes Spiel, wobei die Flames Charakter beweisen konnten und dies auch taten.
Das Herren 1 der Flames dankt allen Fans, Helfenden und Supporter für die gesamte Unterstützung übers Jahr hindurch. Wir wünschen allen schöne und besinnliche Festtage und freuen uns, euch wieder im neuen Jahr in einer Unihockeyhalle zu begrüssen, zusammen zu jubeln und Emotionen leben lassen.
Bericht: Robin Krieg
Jona-Uznach Flames - Bassersdorf Nürensdorf 7:6 n.P. (3:0, 1:2, 2:4, 0:0)
Sporthalle Grünfeld, Jona. 163 Zuschauer. SR Eschler/Zimmermann.
Tore: 6. N. Federli (Pa. Köpfli) 1:0. 8. C. Aebersold (H. Mattsson) 2:0. 13. J. Broder (S. Liechti) 3:0. 22. C. Zimmermann (J. Broder) 4:0. 22. N. Kehl (C. Swales) 4:1. 35. P. Beutler (Y. Scheitlin) 4:2. 45. Y. Bühlmann (N. Cathomas) 4:3. 48. C. Swales (N. Cathomas) 4:4. 51. Y. Bühlmann (N. Kehl) 4:5. 56. Y. Bühlmann (N. Kehl) 4:6. 56. H. Mattsson (Pa. Köpfli) 5:6. 57. J. Broder (H. Mattsson) 6:6.
Penaltyschiessen: J. Jud trifft 1:0. Pa. Köpfli trifft 2:0. H. Mattsson trifft 3:0. M. Bischofberger trifft 3:1. N. Kehl verschiesst. D. Ganz verschiesst. C. Zimmermann verschiesst. N. Federli verschiesst. C. Swales verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (M. Tomaselli) gegen Bassersdorf Nürensdorf.