Nach der letzten Meisterschaftsrunde, mit zwei leichten und spielerischen Siegen, wollten wir diese gute Energie in die nächsten zwei Spiele mitnehmen.
Das erste Spiel spielten wir gegen die Black Barons aus Wil. Anfangs starteten wir relativ engagiert und konnten in den ersten paar Minuten mit 2:1 in Führung gehen. Aber so richtig ins Spiel kamen wir noch nicht. Wir spielten ungenau und mit zu wenig Energie. Wir konnten unser Spiel und unsere Stärken nicht ausspielen und kassierten innerhalb von zwei Minuten drei Tore. Vor der Pause gelang uns doch noch einen Anschlusstreffer und so stand es 3:4 für die Black Barons.
Wir wussten, das können wir definitiv besser und probierten uns in der Pause etwas zu sammeln und uns auf unsere Stärken zu konzentrieren. Das gelang uns zum Teil und wir konnten in der zweiten Hälfte etwas besser aufspielen. Mit drei schnellen Toren erhöhten wir auf 6:4. Zwei Tore Vorsprung im Unihockey ist nichts und so erzielten die Black Barons den 6:5 Anschlusstreffer. Zum Glück brachten wir diesen knappen Vorsprung über die Zeit und holten uns die zwei Punkte in dieser Zitterpartie.
Im zweiten Match spielten wir gegen die Ruinaulta Devils aus Valendas. Unser Ziel war klar: Besser spielen als im ersten Match! Dies gelang uns zu Beginn ganz gut und wir spielten in der ersten Hälfte befreiter und kontrollierter. So stand es zur Pause 5:1 für uns. Auch in die zweite Hälfte starteten wir gut und konnten unser Vorsprung rasch auf 6:1 ausbauen. Nach diesem Tor hatten wir ein wenig das Gefühl wir könnten uns auf unserem Vorsprung ausruhen und spielten wieder unkontrollierter und unkonzentriert. Valendas verkürzte bis auf 6:5 und mit letztem Einsatz gewannen wir auch dieses Spiel knapp.
Wir erbrachten zwar nicht die gewünschte Leistung, aber holten wenigstens vier wichtige Punkte nach Hause. Weil die zweitplatzierte Mannschaft, Floorball Thurgau, ein Unentschieden spielte, bauen wir unseren Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Wir führen nun mit zwei Punkten Vorsprung und müssen bei den nächsten Spielen eine klar bessere Leistung zeigen, um diesen zu behalten!
Für die Flames im Einsatz: Marina, Amelia, Leandra, Anna, Lea, Nora, Riana, Simona, Jael, Alissa
Spielbericht: Leandra Gartenmann